Ernährung
Sicherheit
Gesellschaft
direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit» vom 24. September 2017
Parolen zu dieser Abstimmung
Ja:
«Auch Ressourcenschonung ist enthalten.»
Verstoss melden |
Bearbeiten
| Löschen
Raffael Sarbach
Schulratskandidat Zuzwil
Ja:
«Der neue Verfassungsartikel ist ein Gesamtkonzept: vom Feld bis auf den Teller, damit wird die gesamte Wertschöpfungskette in die Pflicht genommen.»

Marcel Erhard
Gemeindelegislative Lützelflüh
Ja:
«Die Verfassungsergänzung garantiert das Gleichgewicht zwischen Natur, Produktion, Handel und Konsum und sichert die Ernährung in der Schweiz.»

Joachim Eder
Ständerat Zug
Ja:
«Mit der Initiative möchte man zukunftsorientiert die Voraussetzungen schaffen, um auch für künftige Generationen die Ernährungssicherheit zu gewährleisten.»

Kim Pfadenhauer
Kaufmann
Ja:
«Die Vorlage ist ein Schritt in Richtung Kulturland-Schutz, Schonung der natürlichen Ressourcen und damit Nachhaltigkeit.»

Luana Schena
Geschäftsleitungsmitglied SP St. Gallen
Nein:
«Viele schöne Worte für den Status quo. Eine echte Ernährungssicherheit würde versuchen das heutige Bauernsterben zu verhindern.»

Bruno Zürcher
Gemeindelegislative Wädenswil
Nein:
««Löst Probleme, dies nicht gibt und ist somit eine unnötige Vorlage, die es nicht braucht. »»

Thomas Verasani
Informatiker
Nein:
«Lasst uns den Markt entscheiden. Die Kaufentscheidung soll durch ein reduziertes (oder verteuertes) Angebot von unerwünschten Lebensmitteln beeinflusst werden.»
Mitdiskutieren
Beitrag schreibenWer stimmt wie? Und warum?
Anzahl Parolen:
Alle Parolen anzeigen
Wie unterscheiden sich die Parteien?






Wie unterscheiden sich die Kantone?
Eine Frage des Geschlechts?

